Bei uns gibt es Celler Spezialitäten. Für den Besuch von Auswerts oder den lokalen Kenner.
Ratzeputz
ist der Markenname eines Schnapses von C.W. Baland & Langebartels in Celle. Geschmacksträger sind Auszüge aus der Ingwerwurzel, die sich auch wohltuend auf den Magen auswirken sollen.
Heidegeist
enthält insgesamt 31 Heidekräuter und hat einen Alkoholgehalt von 50 %. Er ist klar in der Farbe und kräftig im Geschmack.
108er
Besonders in der Lüneburger Heide ist eine Mischung von Heidegeist & Ratzeputz als 108er verbreitet, was sich auf die Addition der Alkoholgehalte von 58 % bzw. 50 % zurückführen lässt.
Alter Provisor
Der bekannte Celler Kräuterlikör wurde bis weit ins 19. Jahrhundert hinein in der aufstrebenden Beamten- und Verwaltungsstadt in den feinen Kreisen der Bürger unter dem Namen „Gänseschnaps“ serviert. Mit der Schließung der Rats-Apotheke in Celle nach 165 Jahren war zunächst auch die weitere Herstellung des traditionellen Likörs aus dem Herzen der Celler Altstadt gefährdet. Umso erfreulicher ist es für die zahlreichen Liebhaber der Spirituose, dass mit der Greve Provisor UG der Fortbestand des großartigen Kräuterlikörs gesichert ist. Alter Provisor | Bergstraße12 | 29221 Celle
Celler Bier
Im Jahre 1893 meldete der aus dem Westerwald nach Celle zugezogene Kaufmann CARL BETZ das Gewerbe zum Betrieb einer Farbebier-Brauerei an. Farbebier ist ein nach dem Reinheitsgebot gebrautes Spezialbier, das in den mittleren und größeren Brauereien zur Farbgebung dunkler Biere gebraucht wird. Im Jahre 1984 war es dann soweit: Es wurde nun auch selbst Bier hergestellt. Die erste Sorte war das “Celler Urtrüb”, ein naturtrübes Bier und wurde in den ersten Jahren noch in einem 2 ltr.-Krug verkauft.